II. Studie: Werbebriefe per Post sorgen für Traffic in Online-Shops

Pures Online-Marketing liegt zwar im Trend. Solche Marketingstrategien lassen allerdings viel Potenzial links liegen.

Werbebriefe an die Bestandskundschaft von Online-Shops erzielen im Jahr 2023 eine durchschnittliche Konversionsrate (CVR) von 5,4 Prozent. Das ist ein Ergebnis der CMC Print-Mailing-Studie von Deutsche Post und Collaborative Marketing Club. Sie untersucht jährlich die Werbewirkung von Print-Mailings an Bestandskunden. Demnach steigert der Einsatz solcher Verstärker die CVR einer Print-Mailing-Kampagne um bis zu 33 Prozent und sorgt für bis zu 6 Prozent höhere Warenkörbe.

Bestandskunden, die ein Print-Mailing erhalten, geben bei der nachfolgenden Bestellung durchschnittlich 10 Prozent mehr aus als bei ihrer vorherigen Bestellung. Auch die Profitabilität des Werbebriefs bleibt trotz gestiegener Papier- und Energiekosten hoch: Der Return on Advertising Spend (RoAS) liegt bei 901 Prozent. Das heißt: Bei einem durchschnittlichen Warenkorb von 82 Euro (vor Retoure) bringt jeder für das Print-Mailing eingesetzte Euro einen Umsatz von 9,01 Euro.

Zurück zur Newsübersicht

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close