III. Studie: Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns

Studie: Jugendliche blicken optimistischer in die eigene Zukunft

Von wegen No Future und Dauer-Chillen - immer mehr Kinder und Jugendliche sind bereit, sich für die Gesellschaft zu engagieren.

Die Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland im Alter von 12 bis 18 Jahren blickt optimistischer in die persönliche Zukunft als noch vor einem Jahr. 52 Prozent geben an, dass ihre persönliche Zukunft in drei Jahren besser sein wird als jetzt. Rund 38 Prozent der Befragten befürchten dagegen, dass Deutschland in drei Jahren schlechter dasteht. Das sind die zentralen Erkenntnisse der diesjährigen repräsentativen Jugendbefragung "Einstellungen und Sorgen der jungen Generation Deutschlands" des Liz Mohn Centers der Bertelsmann Stiftung.

Auch beim Engagement zeigen die Werte nach oben. Für 85 Prozent der jungen Menschen ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen. 73 Prozent möchten einen Beitrag für die Gesellschaft leisten, in der sie leben. Im vergangenen Jahr fielen beide Werte niedriger aus.

 

Zurück zur Newsübersicht

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close